Stärkt eine Masern-Erkrankung das Immunsystem?

Erkrankungen wie die Masern werden häufig als „Kinderkrankheiten“ bezeichnet, was ihnen ein gewisses Harmlosigkeitsimage verleiht. Der Begriff kommt allerdings daher, dass eine einmalige Infektion meist eine lebenslange Immunität bewirkt, weshalb Erwachsene nicht mehr erkranken, wenn sie die Krankheit bereits als Kind durchgemacht haben. Harmlos sind diese Krankheiten keineswegs, haben sie doch häufig den Tod oder…

Kommentar: Masernvirus-Rechtsstreit

Der Impfgegner Stefan Lanka hat seinen Prozess gewonnen. Für viele kam das Urteil des Oberlandesgerichts in Stuttgart überraschend. Die Anhänger Lankas werden jubeln. Denn obwohl das Gericht die Existenz des Masernvirus nicht anzweifelt, werden sie es als ihren Sieg über die „Schulmedizin“ ansehen. Dass der Prozess lediglich wegen vertraglicher Formalien gewonnen wurde, spielt dann keine…

Angelikas Masern-Lüge

Auf dem Stuttgarter Impfsymposium durften viele prominente Impfgegner ihre Thesen zum Besten geben, so auch Angelika Müller. Sie ist die Gründerin der Initiative „Eltern für Impfaufklärung“, über die sie sonst ihre Meinung vertritt. In ihrem Vortrag mit dem Titel „Die Masern-Lüge“ äußert sie sich zur angeblichen Unwirksamkeit von Impfungen, wie es auch andere Impfgegner wie…

Impfungen und Autismus (2)

Obwohl die Wissenschaft keine Verbindung zwischen Impfungen und Autismus feststellen konnte, hält sich dieser Glaube standhaft in der Impfgegner-Gemeinschaft. Im Jahre 2006 startete „Generation Rescue“, eine Organisation zur Unterstützung von Familien mit autistischen Kindern, eine Telefonumfrage, die der Frage nachgehen sollte, ob es unter geimpften Kindern zu mehr Fällen von Autismus kommt. Die Ergebnisse sind online…

Impfungen und Autismus (1)

Es hält sich hartnäckig in den Medien und den Köpfen der Impfgegner: Das Schreckgespenst des Autismus. Alles begann 1998, als Andrew Wakefields Publikation in der medizinischen Fachzeitschrift „The Lancet“ erschien, die eine angebliche Verbindung zwischen der Mumps-Masern-Röteln-Kombiimpfung und Autismus aufzeigte. Der Autor hatte sich gar nicht gegen das Impfen selbst ausgesprochen, sondern empfahl Einzelimpfungen anstelle der MMR-Kombination. Also…